domicil Stories

Bye bye, Jimmy!

IN MEMORIAM

Der Jazz-Posaunist und Mitbegründer des domicil e.V., Peter „Jimmy“ Horschler, ist kürzlich im Alter von 87 Jahren gestorben. Die Mitglieder des Dortmunder Jazzclubs trifft die Nachricht von seinem Tod mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit. Eine Hommage an einen großartigen Musiker, verlässlichen Vereinskollegen und herzensguten Freund.

Weiterlesen …

Schulbands sorgten für Party-Stimmung

SOUNDZZ

Draußen schien die Sonne frühlingswarm. Auf der großen Bühne des domicils kochte an diesem Sonntagnachmittag die Stimmung hoch. Beim 2. Dortmunder Schulband-Festival gaben die jungen Musikerinnen und Musiker von fünf Bands aus Dortmund und Umgebung ihr Bestes und versetzen ihr Publikum in Feierlaune. Gefördert wurde das Festival auch in diesem Jahr von den Dortmunder Stadtwerken DSW21.

Weiterlesen …

dortMUT! fördert erneut domicil-Nachwuchsarbeit

FÖRDERPREIS

Konkret soll mit dem Fördergeld die Durchführung des domicil-Förderpreises 2024 und des Schulbandfestivals 2025 ermöglicht werden.

Weiterlesen …

Von verspäteten Zügen und dadaistischem Leben

INNENANSICHTEN

„Wie im Urlaub“ hat unsere Vereinskollegin Katharina Hase den eintägigen Vereinsausflug von domicil-Mitgliedern ins Arp-Museum Bahnhof Rolandseck erlebt: „Ich wollte mich vom Zielort und Plan des Ausflugs überraschen lassen und versprach mir insgeheim davon viele unerwartete Begegnungen und Begebenheiten, die mich inspirieren und begeistern würden.“ Ob das gelungen ist? Für unseren Blog hat sie das Reisetagebuch geführt.

Weiterlesen …

Schulbands auf die Bühne

JUNGE BANDS

Das neu geschaffene „SOUNDZZ Schulbandfestival“ bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit für einen Live-Auftritt unter professionellen Bedingungen. Am 9. Juni präsentierten sich erstmals vier Bands „live on stage“ im domicil. Veranstalter ist das Musikkulturzentrum domicil mit Unterstützung der DSW21.

Weiterlesen …

Jazz und Revolution. Wie das geht

JAZZFORUM 2024

Im gut gefüllten Club stellte der Jazz-Autor Peter Kemper sein Buch "The Sound of Rebellion" vor. In der eineinviertelstündigen, multimedialen Lesung mit Musik- und Filmeinspielungen zu Charles Mingus' "Ästhetik des Widerstands" und Kamasi Washingtons "Konvivialitätskonzept" kam keine Langeweile auf. Moderiert wurde der spannende Abend von Peter Hellweg, der hier seine Eindrücke schildert.

Weiterlesen …

Kunst, Kultur und bereichernde Gespräche

INNENANSICHTEN

Aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben: Sein Rücktritt als Vorsitzender des domicil e.V. liegt zwar schon etwas zurück. Die dazu versprochene Abschiedstour gab es für Udo Wagener aber erst jetzt. Der Weg führte ihn und ein sympathisches Grüppchen von domicil-Mitgliedern nach Wuppertal. Was es dort zu entdecken gab, und wie der Tag verlief, schildert unser Vereinskollege Peter Hellweg.

Weiterlesen …

Tolle Musik teilen

MITMACHEN

Das domicil ist mehr als eine international renommierte Bühne für zeitgenössischen Jazz und kreativer Musik. Der dazugehörende Verein ist zugleich Spielwiese für aktuell rund 80 Menschen, die ehrenamtlich vielfältige Aufgaben übernehmen und dabei mithelfen, dass der Laden läuft: von Ansagen der Künstlerinnen und Künstler über Instandhaltung der Location bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Jedes Mitglied kann dabei seine eigenen Stärken einbringen und nebenbei auch noch einen Blick hinter die Kulissen des Kulturbetriebs legen. An dieser Stelle berichten wir in lockerer Folge über diese Aktivitäten und deren Macherinnen und Macher.

Heute: das Team vom Vinyl-Shake

(Immer montags von 20 Uhr bis 24 Uhr in der Bar des domicils).

Weiterlesen …