Die besten und innovativsten Live-Spielstätten des Jahres sind gefunden: Die Wahl fiel auf Subrosa, FZW und domicil. Die Preise wurden am Mittwoch, 27. September, zum Abschluss des landesweiten Clubtag NRW im domicil verliehen.
Er war ein Philosoph des Jazz und ein Lyriker des Jazz. Aber er sagte niemals Jazz. Er nannte ihn: „American Classical Musik.“ Bis ins hohe Alter war Ahmad Jamal musikalisch präsent. Im Frühjahr dieses Jahres ist der amerikanische Ausnahme-Pianist mit 92 Jahren verstorben. Peter Hellweg widmete ihm kürzlich ein Jazz-Forum und zeichnete dabei ein lebendiges Bild des Musikers, der noch mit 85 Jahren seine Hymne „Marseille“ mit dem französischen Rapper Abd Al Malik zusammen intonierte. Hier Peters Vortrag in Kurzform.
Peter Brötzmann ist tot. Vorstand und Mitglieder des domicil Dortmund verneigen sich hochachtungsvoll vor einem der bedeutendsten deutschen Jazz-Saxofonisten und Universalkünstler, der seine künstlerischen Kreise über die Musik hinaus von seinem Lebensmittelpunkt Wuppertal aus in die Welt zog. Im Dortmunder Jazzclub war er ein häufiger Gast. Foto: Kurt Rade
Billie Holiday brachte sich in ihren Gesang authentisch und ungeschönt ein. Trotz eines begrenzten Stimmumfangs formte und präsentierte sie ihre Musik so einfühlsam und mit fantastischem Rhythmusgefühl, dass sie für viele als die größte Jazzsängerin gilt. Unser JAZZ FORUM am 9. Mai 2023 um 19 Uhr in der Lounge.
Auf eine Zeitreise des britischen Jazz-Rocks nahm uns unser Vereinskollege Udo Wagener beim vergangenen JAZZ-FORUM in der Lounge des domicils mit. Dabei ging’s nicht nur in die Vergangenheit.
Oregon ist ein 1971 in den USA gegründetes Quartett, das in einer kammermusikalischen Haltung Jazz, Weltmusik und auch Neue Improvisationsmusik spielt (Quelle: Wkipedia) Spannende Musik, vorgestellt von unserem Vereinsmitglied Udo Wagener am 7.3. um 19 Uhr im domicil.
Musiker der Folkwang Universität Essen und der Glen Buschmann Jazz Akademie Dortmund gewinnen den domicil Jazz-Förderpreis 2022 / 2023. Foto: Kurt Rade
Vor mehr als einhundert Jahren wurde mit Thelonious Monk einer der originellsten Pioniere des modernen Jazz geboren. Monk war als Composer, als Pianist und als Mensch eine Ausnahmeerscheinung; doch war er auch der „High Priest of Bebop“?