Chronologie - Tagebucheinträge, unregelmäßig

28.02.2023
Ende aller Coronaschutzmaßnahmen in NRW

Minister Laumann verkündet das Ende. Aller Coronaschutzmaßnahmen in NRW. Auch wenn Kultureinrichtungen schon länger nicht mehr direkt betroffen waren (außer wenn sich wieder mal ein Mitarbeitender oder Bandmitglieder frisch angesteckt hat ...), einen Vermerk ist es trotzdem wert, oder?

31.10.2022
Schwierig, aber es wird

Die ersten 5 Monate Konzertbetrieb ohne direkte pandemiebedingte Einschränkungen oder Auflagen liegen hinter uns. Ergebnis: Gemischte Gefühle. Einerseits große Freude über den Wegfall von Kontrollwahnsinn mit 3G, 2G plus, Masken oder sonstigen Impfstatuten. Anderseits die Feststellung, dass der Club bei Konzerten oft leer geblieben ist. Die große Zurückhaltung des Publikums, auch bei uns. Warum genau lässt sich nur vermuten: Immer noch größte Vorsicht vor Ansteckungen, besonderes bei unserer doch etwas fortgeschritteneren Zielgruppe? Der Russland-Krieg in der Ukraine? Die wegfliegenden Energiekosten? Verunsicherung allerorten? Wahrscheinlich. Je unbekannter desto schwerer. Je komplizierter desto schwerer. Man möchte es bekannt/berühmt und musikalisch eher easy. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wir machen mal weiter ...

27.04.2022
Normalisierung, äußerlich

Nun sind seit Anfang April auch in NRW alle "tiefgreifenden" rechtlichen Coronaschutzmaßnahmen auch für Veranstaltungsorte aufgehoben. Normalisierung, sagt man. Könnte man jedenfalls auf den ersten Blick auch so bestätigen, aber nur sehr äußerlich. Von einem neuen Normal sind wir noch ziemlich weit entfernt. Hohe gemessene Infektionszahlen weiterhin und "Einschläge" um einen herum belegen das eindrucksvoll. Auch das domicil-Team hat es in der Woche vor Ostern "erwischt". Da war mal einfach so Feierabend. So bleibt die Planungsunsicherheit in der gesamten Musikbranche leider weiter bestehen. Kurzfristigste Konzert- und ganze Tourabsagen aus Infektionsgründen, aus finanziellen Gründen, Todesfällen oder Anderem sind momentaner Business. Daneben ist das Publikumaufkommen noch meilenweit vom Interesse und der Nachfrage aus Vor-Coronazeiten entfernt. Gleichzeitig steigen mit der Inflation die allgemeinen Produktions- und Betriebskosten drastisch an. Von weiter denkbaren Auswirkungen durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gar nicht zu reden. Es wird eng. Was positives: Das Gesundheitsamt war mal wieder zu Besuch und hatte keine wesentlichen Beanstandungen, wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf der Fachmesse Jazzahead in Bremen und wir haben (endlich!) eine neue Mitarbeiterin für den Bereich Kommunikation / digitale Kulturvermittlung / Marketing. Jau!

30.03.2022
Das Ende

Wenige Tage vor dem geplanten Ende der "tiefgreifenden" Coronaschutzmaßnahmen am 2.4.22 (oder war es ab 2.4.??, aber wer guckt da schon so genau hin ...) geht der gewisse planerische Blindflug weiter. Wie verhält sich das Land NRW? Während sich andere Bundesländer schon längst positioniert haben in der verwaschenen HotSpot-Debatte, werden wir mal wieder bis zur letzten Minute im Unklaren gehalten. Selbst die Nachricht, dass auch wirklich alles aufgehoben wird, wäre ja eine Nachricht. Sind aber auf alles gefasst weil so einiges gewöhnt, mittlerweile. Momentan gilt 3G für unsere Jazzbar im Erdgeschoss, für die Veranstaltungen im Konzertsaal haben wir uns jedoch auf vielfachen Wunsch des Publikums für 2G plus entschieden, da in diesem Fall die Maskenpflicht entfällt. Den erheblichen organisatorischen Mehraufwand mit CovPass-Checks und so kriegen wir aber erstaunlich gut hin. Die übrige Zeit verbringen wir mit bürokratischen Verwendungsnachweisen, Weinproben für die neue Getränkekarte, der Einarbeitung eines neuen Teammitglieds in der Produktion (endlich!) und der großen Freude auf eine Reihe großartiger Konzerte in den nächsten Tagen. Fortsetzung folgt.

20.01.2022
Entscheidungsbaum zum Impfstatus

Mit der neuen Coronaschutzverordnung vom 13. Januar die Gastronomie und - weil gar nicht anders möglich bei uns - auch den Veranstaltungsbereich gleich mit auf 2G plus umgestuft. Die VO sieht eigentlich nur 2G vor, aber die höhere Sicherheitsstufe wurde in den ersten Tagen und auch beim damit "überfallenen" Konzert mit Jorge Rossy am 14. Januar von unseren (hochgeschätzten!) Gästen eher honoriert. Auf jeden Fall hat es nicht noch mehr geschadet und wir hatten einen sehr schönen Konzertabend, auch mit 2G plus. Die absolute Spitze des bürokratischen Wahnsinns sind die Zugangsregelungen des "plus": 8 bedruckte Seiten zählen auf alle Kombinationen von Impfungen, Anzahl, Fristen, Genesungen mit und ohne, Boosterung, Infektion zuerst oder danach ... ein domicil-Mitglied mit Informatik-Vergangenheit hat uns aus der Patsche geholfen und auf die Schnelle einen Entscheidungsbaum daraus konstruiert. Chapeau! Derweil warten wir noch immer auf Corona-Programm-Fördermittel von Neustart Kultur, die unsere Refinanzierungslücke durch den Stillstand im Wirtschaftsbetrieb einigermaßen ausgleichen sollen. Ohne würden wir nicht weit kommen. Das Programm im Januar ist ausgedünnt, der Februar geht so. Bleiben optimistisch. Auch was die Besetzung unserer offenen Stellen betrifft. Wir werden Personal finden, das noch in Kultur und Gastro arbeiten möchte. Jawoll!

29.12.2021
Mit großer Unsicherheit ins neue Jahr

Die Weihnachtsruhe überstanden, zwei schöne Monday Night Jams gehabt, und Silvester zwangsweise frei. Schön. Das mal geplante Frühjahrsprogramm bröckelt erneut, die Absagen seitens der Bands und Agenturen nehmen wieder zu. Omikron lässt grüßen. Dass eine weitere behördliche Schließung ins Haus steht zeichnet sich gefühlsmäßig ab. Katastrophal für die Kultur, für die Musik. Nicht so schön. Dazu kommt der Personalmangel sowohl im Gastro- als auch jetzt im Veranstaltungsbereich. Aushilfen? Auszubildende? Fehlanzeige. Nicht nur wegen Omikron, auch deshalb stehen wir im Januar (und voraussichtlich auch im Februar) auf der Bremse, müssen improvisieren. Das Büro hat allerdings noch viel zu tun mit dem Erstellen von Verwendungsnachweisen, was dem Bändigen von bürokratischen Monstern gleicht. Muß zwar irgendwie sein, macht aber naturgemäß keine Laune. Aber das hat uns schließich auch niemand versprochen. Wir halten den Kopf oben. Trotz allem: Kommt gut rüber!

18.11.2021
Nur mit 2G ins domicil und große Planungsunsicherheit

Beschlossen, angesichts der (u.U. dramatisch zu werdenden) Entwicklung der Pandemie, über den Winter jegliche Parties weiterhin auszusetzen, auch nicht mit 2G plus herum zu experimentieren. Wird wohl Februar werden mit 44&More und ähnlichen Vergnügungsformaten. Silvesterparty dito, und auch unser traditioneller Weihnachtsjazz im Opernhaus hast sich angesichts der akuten Planungsunsicherheit und Infektionsschutz und einem kaum stemmbaren xG-Prüfaufwand als für uns nicht durchführbar erwiesen. Leider. Es wäre die 50. Matinee gewesen ... dann eben im nächsten Jahr. Und vielleicht bahnt sich auch ein Matinee-Ersatz im Sommer an. Open Air. Ende Oktober starteten bereits unsere 28. Jazztage, teilweise trotz Corona-Bedingungen recht ordentlich besucht - danke für das Interesse! Es gab ja auch einige tolle Konzerte: Lakecia Benjamin, Antonio Sanchez, NP Molvaer, Kassa Overall ... und immerhin haben es alle internationalen KünstlerInnen reisetechnisch tatsächlich ins domicil geschafft. Wäre hätte da gedacht, wir waren immer am Zittern. Der Weihnachtsmarkt läuft, die Baustelle vor der Tür ist fast verschwunden. Eine Auszubildende ist gefunden, spät aber doch, die Personaldecke in der Gastro reicht noch nicht für Großveranstaltungen, aber die Standardzeiten kriegen wir besetzt. Wäre nur noch super, wenn uns das Publikum im Saal im Dezember erhalten bliebe und dass wir nicht (schon) wieder aus einem leeren Saal streamen. Müssten. Aber wenn, werden wir das auch wieder hinkriegen.

04.09.2021
Auf ein Neues: Konzertsaison 2021/22 weiterhin mit Corona

Nach einem außerordentlich netten Open Air im Junkyard (nochmal danke für die nette Koop mit euch!) starten wir wieder mit dem einigermaßen regulären Konzertprogramm im domicil. Nach wie vor nur im großen Konzertsaal, der kleine Club bleibt dicht. Nach der Museumsnacht ist auch die bürokratische personalisierte Sitzplatzvergabe vorbei und es gibt wieder freie Platzwahl. Dafür beginnen die Kontrollen mit 3G und den Schnelltests. Wir räumen erneut das domicil um und bereiten uns darauf vor. Sind gebeutelt von argen Personalproblemen sowohl in der Gastronomie (von mal 25 Leuten inkl. Aushilfen nur noch 3) als auch im Veranstaltungsbereich (keine Auszubildende gefunden). Wir versuchen mit genauer tagesaktueller Planung irgendwie durchzukommen. Viel Zeit geht drauf mit dem Vorbereiten von neuen Förderanträgen, der Erstellung des Jahresabschlusses und der Abrechnung der wichtigen Coronahilfen von Bund und Land. Uff. Es gibt nettere nächtliche Beschäftigungen. Andererseits: Mit einer weiteren Förderung der LAG Soziokultur können wir unsere Streaming-Technik nochmals aufstocken. Fit for Future!  

27.05.2021
Der Sommer wird gut. Hoffentlich.

Nach einigen Monaten intensiver Beschäftigung mit Videotechnik und den Tücken des Streamings (wofür wir bürokratietechnisch sogar eine Anzeige bei der Landesmedienanstalt als "Rundfunkanstalt" stellen durfen!) wurde nun auch offziell eine "stabile Inzidienzlage" in Dortmund unter 100 festgestellt. Theoretisch dürften wir damit auch unsere Gastro im Außenbereich öffnen, ja wenn da nicht diese große Riesenbaustelle in der Hansastraße wäre. Momentan noch dazu buchstäblich genau vor unserer Tür. Leider werden wir wohl noch einige Wochen auf einen leckeren Cocktail im urbanen Umfeld verzichten müssen. Schon schade, aber ist ja für einen guten Zweck (neue Fernwärme-Leitungen fürs grüne Dortmund, auch für uns!) und wer weiß wofür es gut ist. Die Planungsunsicherheit ist ja doch nicht so ganz weg. Trotzdem bereiten wir wieder Konzerte mit Publikum vor, bauen die Technik für parallele Hybrid-Streamings um, sitzen am Update des Hygienekonzeptes und hoffen inständig, dass der Getränkelieferant vielleicht dann doch mal die sich im Laden auftürmende abgelaufene Ware abholt. Und: Unser diesjähriger Open-Air-Locationpartner wird vor allem der Junkyard in der Nordstadt sein. Wir freuen uns dort im urbanen Ambiente u.a. auf Marc Ribot, Julian Lage und viele andere! Los gehts Ende Juni, genaue Termine und Start VVK in Kürze!

 

 

01.01.2021
Neues Jahr mit Zuversicht

Ein frohes neues Jahr! Vor dem Silvestertag (ohne Party im domicil - arbeitstechnisch sehr ungewohnt!) lag ja die 49. Weihnachts-Jazzmatinee. Sie wird 2020 als digitale Ausgabe in die Geschichte eingehen. Lieber wärs uns natürlich live vor Ort mit Euch allen gewesen. So hoffen wir auf den 50. WeihnachtsJazz in einigermaßen analoger Version in 2021. Die Verlängerung des Shutdowns steht an, zunächst wohl bis Ende Januar. Damit haben wir gerechnet, und planen damit ehrlicherweise bereits bis in den März hinein, wenn man überhaupt von Planen sprechen kann. Jegliche Planungssicherheit ist für uns alle aus der Szene - Veranstalter, KünstlerInnen, TechnikerInnen, BookerInnen und Agenturen - dahin. Wir hoffen sehr, dass in dieser langen Zeit nicht noch mehr "Strukturen" (mal neutral gesagt, denn dahinter stecken ja immer auch persönliche Schicksale und Entscheidungen) wegbrechen. Was wir momentan tun, ist vermehrt im Streamingbereich aktiv zu werden gute digitale Formate zu entwickeln und zu produzieren. Ein durchaus längerer Weg, aber wer weiß, wofür es dann doch mal gut sein könnte.

01.12.2020
Dezember Shutdown

Weiterhin geschlossen. Wir sind in Kurzarbeit und/oder mit Inventur, Förderanträgen und Bürokratie beschäftigt. Die Programmplanung ruht weitgehend, aber wir bereiten für den Dezember im Rahmen der Konzeptförderung einige spannende Live-Streams vor, u.a. mit PENG und Umland. Und zum legendären Session-Termin am Montag vor Heiligabend. Und am 26.12. wird es auch eine kleine jazzige Überraschung geben. War da was? Besser: Wäre da was gewesen? Ja! Und wir denken mal, dass bis März live nichts groß laufen wird. Wird es so kommen?

31.10.2020
November Shutdown

Tja. Letzter Öffnungstag unserer Gastronomie, und gestern war das vorerst letzte Konzert im Saal mit den beiden Norwegern Anton Egern und Morton Schantz. Danke fürs Kommen und danke fürs Spielen! Die neue Verordnung für NRW ist da, ob der November Shutdown für Kultur und Gastro die richtige Entscheidung war, werden die kommenden Wochen zeigen. Völlig unklar ist gerade, in welchem Rahmen denn Live-Streams in den Shutdown-Wochen erlaubt sein werden. Wir beginnen, das November-Programm abzuwickeln und das Ticketing zu klären. Wir gehen wieder überwiegend in die Kurzarbeit und das Büro abwechselnd ins Home Office. Bis die Tage.

23.10.2020
Ü50 und mehr ...

Von letztem Donnerstag an bis zu diesem Wochenende kletterte die Inzidenz in Dortmund über die 50 und lag zum Ende der Woche rund um die 100. Damit ging eine auf den verschiedenen Ebenen unkoordiniert wirkende Corona-Bürokratie. Fast stündlich gab es neue Infos. Am Ende ging es bei Veranstaltungen landesweit wieder rauf auf maximal 100 Plätze. Vorstand und Geschäftsführung wechselten wieder in den Skype-Modus und das Büro wieder ins Home-Office soweit möglich. Technisch läuft alles, per VPN, Laptops und Headsets. Endlich kamen die (recht schicken) Plexiglas-Trennwände für die Jazzbar. Die transparenten Teile sorgen für ein paar mehr Indoor-Plätze und gleichzeitig auch für ein bisschen mehr Schutz. Leider macht die viel und wohl auch zu Recht kontrovers diskutierte Sperrstunde den Betrieb unserer Gastronomie nun auch unwirtschaftlich, selbst bei nur 2 Öffnungsabenden in der Woche. Wie weiter? Außerdem werden jetzt zunehmend auch Konzerte mit inländischen Künstlern abgesagt, sei es wegen Krankeit, und sei es "nur" Erkältung oder auch Quarantäne, Corona oder schlicht Reiseprobleme. Das Programm in der letzten Oktoberwoche fällt quasi fast aus ... trotzdem hoffen wir mal das Beste.

13.10.2020
Über 35: Wieder Einschränkungen

Nach einigen Wochen des "Eingroovens" auf die neue und ungewohnte Situation beim Konzertprogramm im Corona-Modus, größten Anstrengungen beim Umsetzen des Hygienekonzepts in allen Bereichen und trotz all dem einigen ausgesprochen tollen musikalischen Erlebnissen kommt mit dem Überschreiten der 7-Tage-Inzidienz über den Wert 35 in Dortmund ein Rundschreiben vom Land NRW, dass über Nacht erhebliche Konsequenzen für Kulturveranstalter und auch Publikum für Werte über 35 und auch über 50 beschreibt, und zudem ebenfalls über Nacht eine Allgemeinverfügung von der Stadt als Reaktion auf die aktuelle Situation. Die Folge ist eine (hoffentlich vorübergehende) Tragepflicht für Mund-Nasen-Schutz auch während der Veranstaltung auf dem Sitzplatz und eine weitere Einschränkung der Platzkapazitäten. Unsere Planungssicherheit ist einmal mehr dahin, bereits geplante und gebuchte und im Ticketing befindliche Veranstaltungen müssen erneut "angefasst" werden. Das Publikum muss sich auf unangekündigten Kulturgenuss mit Maske einstellen, auch bei uns trotz besonderer Nachverfolgung und gleichzeitig großzügiger Einhaltung der Mindestabstände in der Bestuhlung. Auch wie grundsätzlich mit dem Verzehr von Getränken vor und während einer Veranstaltung umgegangen werden kann (mit Maske?) ist ungelöst. Wir telefonieren wir uns mit den vielen Fragezeichen durch die Ämter und sind hinterher mindestens so moti*** äh frustriert wie vorher ... Fortsetzung folgt.

12.10.2020
Endlich wieder eine Session: Monday Night Jam

Dies ist ein Tagebucheintrag wert: Seit März diesen Jahres die erste Monday Night Session im domicil. Besser gesagt, eine der ersten Sessions der lokalen Szene vor Publikum überhaupt wieder. Wegen der "etwas anderen" Bedingungen als Monday Night Jam betitelt, wurde im Konzertsaal unter Hygienebedingungen in "geschlossener" Besetzung und moderiert gejammt. Hochvirtuos und auch viel länger als geplant und vor begeistertem Publikum. Da war richtig Dampf im Kessel, da mußte wohl was raus!  ;-

19.09.2020
Premiere: Neues Format beim Jazz zur Museumsnacht

Erstmals zu Coronauzeiten ein außergewöhnliches Format mit einem Jazzabend bestehend aus 4 verschiedenen Konzerten aus Anlass der etwas anderen Museumsnacht. Gespielt von der gleichen Band um Benedikt Göb, aber mit vier verschiedenen thematischen Features von Monk bis Jobim. Wir würden sagen: Das war gelungen, tolles Feedback von allen Seiten, danke an alle!

12.08.2020
Ende der Sommerpause: JAZZBAR ab Fr 14.8. wieder geöffnet!

Ab Fr 14.8. um 18 h öffnet unsere Jazzbar im Erdgeschoss wieder ihre Pforten. Sommerliche Cocktails, kühle Getränke und kleine mediterrane Snacks laden zu einem Besuch ein, natürlich unter Einhaltung der Corona-Spielregeln und aller Hygieneschutzmaßnahmen. Vorerst nur eingeschränkt freitags und samstags ab 18 h sowie nach Ankündigung auch an anderen Tagen (siehe Facebook/Webseite). Außerdem bereiten wir ein kleines, aber attraktives Programm mit Bar-Sessions von Live bis Lounge-DJs vor (z.B. zur Eröffnung karibische Grooves mit dem Team Thunda). Besonderes am Wochenende empfehlen die Tischreservierung, auch der Ticketvorverkauf für das Konzertprogramm ab September wird an der Bar mit personalisierten Tickets wieder angeboten. Wir freuen uns!

13.07.2020
JAZZBAR in der Sommerpause

Ist zwar nicht bedingt durch Corona, aber trotzdem relevant: Die Jazzbar geht bis Mitte August in die Sommerpause und macht Betriebsferien. Der Veranstaltungsbetrieb verlagert sich im Juli und August in den Westfalenpark, wo mir die Park Sessions von Juicy Beats mit einigen Acts aus Jazz & World Music bereichern. Siehe unten!

10.07.2020
Erstes Hybrid-Konzert: Live + Live-Stream

Mit dem Messages-Abend am Fr 10.7. verabschieden wir uns nach - anders als gedacht - anstrengenden Monaten in die Sommerpause. Das Konzert ist ausverkauft, wir streamen deshalb erstmals ein sogenanntes Hybrid-Konzert: Live im Saal mit Publikum und Live-Stream. Hier der Link zum YouTube-Channel unseres Kooperationspartners Fuchsauge für diesen Abend: https://bit.ly/2ZhuCmI

01.07.2020
Park Sessions im Westfalenpark: domicil geht Open-Air!

Im Juli und August werden wir mit einigen schönen Konzerten von Jazz bis World die Open-Air Club-Bühne im Westfalenpark bespielen. Auch Familien- und Kinderkonzerte werden stattfinden. Der erste Termin der domicil-Serie wird Fr 17.7. Nighthawks sein, weiterhin stehen fest: 6.8. 20 h Zucchini Sisters, 20.8. Uwaga!. VVK läuft - nur im Online-Ticketshop des domicil. Mehr in Kürze!

25.06.2020
Wir sind wieder live!

Endlich wieder Live-Musik! Mit ein paar Konzerten im Corona-Modus und unter Einhaltung der Hygienebedingungen im Live-Betrieb möchten wir uns uns in die Sommerpause verabschieden - verbunden mit der Hoffnung auf mehr Planungssicherheit im Herbst. Es geht los mit: 1.7. JazzLab Special (Eintritt frei, mit Voranmeldung), 3.7. Fabian Dudek Quartett (und am einem letzten Indoor-Konzert vor der Sommerpause am Fr 10.7. 20 h Wanning - Moraga / Carniaux - Askari - Tegen. Bitte die vorläufigen Ticketing-Regelungen und Verhaltenshinfos im Corona-Modus beachten (Info hier). Trotzdem viel Spaß - wir freuen uns auf "live" und auf Euch!

Nicht ganz live, aber dennoch mit "echten" Menschen am DJ-Pult: Bis zum 11.7. gibts immer Donnerstags in der Bar einen fetten VINYL SHAKE in der Bar. Ab 20 h feine Listening Tunes zu lecker Cocktail. Oder Pils. Schaut vorbei!

21.06.2020
Testk
onzert im Corona Set-Up

Mit Hygiene-Konzept und vor Publikum fand am So 21.6. ein erstes Testkonzert unter Corona-Bedingungen als sonntägliche Matinee im großen Konzertsaal statt. Mit Pianist Vadim Neselovskyi strömte nach 3-monatiger Zwangspause (endlich!) wieder in Live-Atmosphäre im domicil! Teile davon wurden bei der 24-stündigen Aktion "Dortmund Live" per Bild und Ton live übertragen. Mit dem Testkonzert wurden die neuen Abläufe im Hause unter den vom Gesundheitsamt begutachteten Schutzkonzept getestet und optimiert. So wird es nun noch ein paar Konzerte vor der Sommerpause geben können. Watch out!

04.06.2020
Re-Start der domicil Gastronomie:

  • Die Öffnung erfolgt unter den aktuellen Pandemie-Hygieneschutzbedingungen: Mindestabstand 1,5 Meter, Einhaltung der erlaubten Kontaktgruppen, Eintritt nur mit Mund-Nasen-Schutz (außer am Platz) und verpflichtende Kontaktdatenerhebung
  • Es gibt Indoor- und Outdoor-Plätze. Die Platzanzahl ist reduziert - bitte die Tischreservierung nutzen (telefonisch während der Öffnungzeiten: 0231 - 8629032 - außerhalb der Öffnungzeiten gerne auch per Whatsapp/ SMS an die 0178-8014813 oder per Mail an david.paustenbach@domicil-dortmund.de).
  • Gerne bargeldlose Zahlung (alle Karten)
  • Öffnungszeiten vorerst Do/Fr/Sa 18-23 Uhr - Ausnahme: Do 11.6. geschlossen, dafür Mi 10.6. geöffnet (Vorfeiertag)
  • Aperitivo Classico: Immer bis 20 h Oliven, Chips oder Nußmix gratis zum Sprizz oder Cocktail!
  • Wir freuen uns trotz der Einschränkungen, endlich wieder für Euch da zu sein!

01.06.2020
Jazzbar domicil:
Welcome back!

Die Gastronomie im domicil öffnet wieder am Do 4.6. um 18 h! Natürlich unter strikter Einhaltung der Anforderungen an Hygiene und Infektionsschutz, sowohl indoor (mit Einschränkungen) also auch wie gewohnt mit urbanen Outdoor-Plätzen an der Hansastraße. After Work Cocktails, Aperitivo Classico und natürlich lecker Pils. Die vorläufigen Öffnungszeiten sind Do-Sa 18-23 Uhr, alles weitere werden wir sehen. Wir freuen uns! ** Nach der langen Zwangspause, die geprägt war von Verschiebungen und Absagen, werden mit der aktualisierten Corona-Schutzverordnung des Landes Indoor-Kulturveranstaltungen nun wieder möglich, wenn auch mit Einschränkungen für alle Beteiligten. Wir bereiten die ersten Veranstaltungen noch für den Juni vor. Details in Kürze!

23.05.2020
Danke für die Spenden!

Konzertveranstaltungen sind zwar weiterhin - Stand heute - nicht wirklich möglich. Aber es tut sich was auf Landesebene. Und wir bereiten die teilweise Öffnung unserer Gastronomie nach Pfingsten vor. ** An alle Spenderinnen und Spender, die uns in den letzte Wochen unterstützt haben: Vielen Danke für die tolle Hilfsbereitschaft! Das tut gut und wir werden die Mittel vor allem für das Kulturprogramm im Corona-Modus einsetzen.

14.05.2020
Verschieben, verschieben, verschieben ...

Das ursprünglich angekündigte Juni-Programm wird ebenfalls verschoben bzw. abgesagt. Gleichzeitig sind wir intensiv mit der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes hinsichtlich Hygiene, Infektions- und Arbeitsschutz für Veranstaltungsformate während der Pandemie beschäftigt. Auch potentielle Open-Airs werden ins Auge genommen. Und wir erwarten zeitnah verbindliche behördlichen Vorgaben.

08.04.2020
Zwangspause und Terminjonglage

Nach dem April-Programm wird auch das Mai-Programm abgesagt. Wir entsprechen damit den Empfehlungen der Stadt Dortmund zur Eindämmung der Pandemie. Gleiches deutet sich für den Juni an, vor allem internationalen Künstlern sind keine Tourneenplanungen mehr möglich. Abermals wird versucht, möglichst Nachhol- und Ersatztermine im späten Herbst und in 2021 anzubieten.

16.03.2020
Gastronomie geschlossen, Kurzarbeit und Heimbüro

Nach dem Veranstaltungsbetrieb ab 12.3. schließt auch unsere Gastronomie ab Mo 16.3.20 auf unbestimmte Zeit. Wir gehen in Kurzarbeit und aus Infektionsschutzgründen ins Heim-Büro. Die Erreichbarkeit im Büro ist eingeschränkt möglich. Es geht zudem um die Entwicklung einer finanziellen Überlebensperspektive und Liquiditätsplanung für die kommenden Monate.

12.3.2020
Pandemie: Veranstaltungsbetrieb eingestellt!

Wir haben zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus den Veranstaltungsbetrieb nach Empfehlung der Stadt Dortmund eingestellt. Ein Veranstaltungsverbot wird am 15.3.20 mit einer Allgemeinverfügung der Stadt Dortmund bis vorerst zum 19.4.20 rechtlich bindend, was später auch landesweit verkündet wurde.

Ticketing
: Wir versuchen, für möglichst viele Veranstaltungen Nachhol- und Ersatztermine zu finden. Bereits gekaufte Tickets behalten hierfür ihre Gültigkeit oder können natürlich auch an der jeweiligen Vorverkaufsstelle erstattet werden. Da die domicil Bar als Vorverkaufsstelle derzeit geschlossen ist, bitten wir bei Bedarf um Nachricht im Büro unter 0231- 8629030 (AB) oder an info@domicil-dortmund.de.